Wie die Bauern früher lebten

DIE GETREIDEAUSSAAT Gezeigt werden die einzelnen Arbeitsschritte bei der Feldbestellung: Pflügen des Stoppelfeldes mit dem Pflug im Herbst, von Kühen, Pferden und Traktoren gezogen – Eggen des Ackers im Frühjahr – Aussat des Getreides mit Hand und Sämaschine. DIE GETREIDEERNTE  Zu Beginn wird die Arbeit der Schnitter, die mit der Sense das Getreide abmähen, verfolgt. Bäuerinnen werden beobachtet, wie sie das Getreide aufnehmen und mit Strohseilen zu Garben binden. Mähmaschine und Flügelmäher – von Pferden gezogen – Traktor und Binder erleichtern die Arbeit der Bauern. DRESCHEN MIT DRESCHFLEGEN UND STIFTENDRESCHER  Der Film zeigt, wie früher auf dem Bauernhof mit Dreschflegel und Stiftendrescher gearbeitet wurde. Die einzelnen Arbeitsschritte und Funktionsweisen der Geräte werden verdeutlicht und erklärt.  DIE DRESCHMASCHINE KOMMT Der  Film zeigt, wie früher auf dem Bauernhof mit der Dreschmaschine gearbeitet wurde. Die einzelnen Arbeitschritte werden beobachtet und erläutert. AUS KORN WIRD MEHL  Der Film gibt Einblicke in die Arbeit des Müllers und die Mühlentechnik (Reinigung des Getreides – Mahlvorgang – Sichtung des Mahlguts – Transmission). Auf einer “Mühlentour” werden verschiedene Typen von Mühlen (z.B. Wasser-, Wind-, Rossmühle) vorgestellt.  BÄUERINNEN BEIM BROTBACKEN Der Film zeigt die einzelnen Arbeitsschritte während des Brotbackens: Ansäuern am Vorabend, Teig eindicken, Brotlaibe kneten, Backofen anfeuern, Brot “ausbrechen” und “einschießen”, Brote aus dem Ofen holen.  Zum Bestellsystem des KMZ  https://gifhorn.edupool.de   

Wer kriegt das Brot gebacken? Willi will’s wissen

Wer kriegt das Brot gebacken?“ Der Bäcker, natürlich! Aber bis der loslegen kann, braucht es erst einmal einen Müller für das Mehl. Und der wiederum kann erst arbeiten, wenn Bauern ihre Getreide-Ernte eingefahren haben. Biobauer Hans aus der Nähe von Landshut erklärt Willi, wann der Roggen reif ist. Dann legt der Mähdrescher los: Vorne säbeln superscharfe Messer die Halme ab, innen werden die Körner aus den Ähren gedroschen. Übrig bleiben Spreu und Stroh, für die Tiere. In der Meyermühle in Landshut zieht Willi mit Müller Andi eine Probe des angelieferten Roggens. Nur einwandfreies Getreide wird angenommen und zu Mehl verarbeitet. Als Erstes werden die Körner gereinigt. Dann laufen sie durch Walzenstühle bis alles Mehl aus den Körnern draußen ist. Und jetzt kann gebacken werden! Bäckermeister Rolf erklärt Willi, wie’s geht: Man nehme Sauerteig, Wasser, Salz und Roggenmehl. Alles kräftig durchkneten, und dann rein in den Ofen! Über 300 Brotsorten soll es in Deutschland geben. Weltrekord!

Zum Bestellsystem des KMZ   https://gifhorn.edupool.de   

Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 5561574  kostenlos downloadbar!  http://merlin.nibis.de/

Bauernhof – Wo kommt unser Essen her?

Dokumentiert wird das Leben auf einem Bauernhof in unserer Zeit. Die Darstellung berücksichtigt nicht nur den Einsatz technischer Geräte, sondern setzt sich auch intensiv mit den Tieren und deren Aussehen, Lebensweise und Versorgung auseinander. Der respektvolle Umgang mit den Tieren auf dem Bauernhof wird näher gebracht und vorgelebt.

Zum Bestellsystem des KMZ  https://gifhorn.edupool.de   

Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 5550656  kostenlos downloadbar!  http://merlin.nibis.de/

Getreide – Woher kommt unser Brot?

Der Film gibt Einblicke in bäuerliche Arbeitsformen aus früherer und heutiger Zeit und in die Arbeit eines Bäckers. Darüber hinaus werden Informationen über Merkmale und Verwendung der wichtigsten Getreidearten Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Mais gegeben. Folgende Schwerpunkte werden besonders behandelt: Brot backen, vom Korn zum Mehl, Getreidearten und Geschichte des Getreides.

Zum Bestellsystem des KMZ  https://gifhorn.edupool.de   

Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 5551745  kostenlos downloadbar!  http://merlin.nibis.de/

Weiterlesen

In der nördlichen Polarzone – Klimawandel und wirtschaftliche Nutzung am Polarkreis

Lebensfeindliche Umwelt, baumlose Tundra, Eis, klirrende Kälte, Schnee, Polartag und Polarnacht sind Kennzeichen der Region am nördlichen Polarkreis. Hier beginnt die nördliche Polarzone. Der Klimawandel wirkt sich auch hier aus. Gletscher schmelzen ab, die Eisdecke im Nordpolarmeer geht zurück, Weideland für Rentiere wird knapp. Der tauende Dauerfrostboden in der Tundra entwickelt sich zu einer ernst zu nehmenden Gefahr. Dem steht die neue wirtschaftliche Nutzung auf Spitzbergen, in Hammerfest in Norwegen sowie auf der Jamal- und Tschuktschen-Halbinsel in Sibirien gegenüber: die Ausbeutung der Öl- und Gasvorkommen.

Zum Bestellsystem des KMZ  https://gifhorn.edupool.de  

Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 55501952  kostenlos downloadbar!  http://merlin.nibis.de/

 

Der Klimawandel in den Alpen – Auswirkungen auf Mensch und Natur

In den Alpen sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich spürbar. Die Gletscher schmelzen – ohne wirksamen Klimaschutz werden sie bis zum Jahr 2100 weitgehend verschwunden sein. Auch der Permafrost, der ganzjährig gefrorene Untergrund, taut auf. Felswände verlieren dadurch an Stabilität. Die Folgen sind Bergstürze und Muren wie im schweizerischen Bondo. Außerdem nehmen Extremwetterereignisse zu. Auf­grund der Erderwärmung sind Gebiete in tieferen Lagen nicht mehr schneesicher. Immer öfter werden Skipisten deshalb unter enormem Energie- und Wasserverbrauch künstlich beschneit. Mit dem Gletscherrückgang gehen wertvolle Wasserreserven ver­loren. So wird bereits heute in einigen Alpenregionen das Wasser im Sommer knapp.

Zum Bestellsystem des KMZ  https://gifhorn.edupool.de  

Weiterlesen

Ozeanien – Opfer des Klimawandels?

Für viele Menschen ist die Inselwelt Ozeaniens der Inbegriff des “Paradieses”. Vor allem die zahlreichen Atolle Ozeaniens sind jedoch zunehmend durch den Klimawandel bedroht. Doch wie sind diese besonderen Insel-Formationen eigentlich entstanden? Warum sind gerade sie für die Auswirkungen des Klimawandels besonders anfällig? Und was bedeutet das für ihre Bewohner?

Zum Bestellsystem des KMZ  https://gifhorn.edupool.de  

Dieser Film ist inkl. aller Materialien auch über das MERLIN-System Bestellnr. 55501952  kostenlos downloadbar!  http://merlin.nibis.de/

 

Weiterlesen

UNTERRICHTSMATERIAL: “VOLLE FAHRT INS ABENTEUER” – WELTTAG DES BUCHES 2023 – DIGITAL AUSFÜLLBARE LESETAGEBÜCHER UND DIGITALE & SPIELERISCHE LERNAPPS ZU ALLEN KAPITELN

Die Verantwortlichen der Stiftung Lesen haben zum Welttag des Buches am 23.04.2023 (Aktion “Ich schenk dir eine Geschichte”) wieder einen auf die Zielgruppe der jungen Leserinnen und Leser abgestimmten Roman publiziert – Auflage 1.2 Mio. ! Schon in den letzten Jahren nahmen an der Aktion mehr als 1 Mio. Schülerinnen und Schüler und rund 3.500 Buchhandlungen teil. Mit “Volle Fahrt ins Abenteuer” haben sie Katharina Reschke als Autorin der Geschichte gewonnen. Toll!

Wo bitte liegt Käseklo? Elani und ihr Cousin Flo verbringen die Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom. Und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Zusammen mit dem Nachbarsjungen Tan wollen sie an der Ostsee nach einen Familienschatz suchen. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen? Weiterlesen

Wacken Open Air – Heavy-Metalfans generationsübergreifend unterwegs

Wacken 2023 – generationsübergreifend Metal genießen…..

An alle Metalfreunde und Headbanger,

es ist wieder soweit – das berühmte Wacken Open Air steht vor der Tür, das ultimative Mekka für alle, die ihren Sound gerne schwer, ihre Riffs laut und ihre Moshpits wild mögen! Vom 02. bis zum 05. August 2023 verwandelt sich das kleine Dorf Wacken in Schleswig-Holstein in ein Metal-Mekka mit 85.000 Besuchern.
alle Fotos & Text: M. Lüpke Weiterlesen

INFLUENZA – Die echte Grippe

Vor allem im Winter bekommen die meisten von uns jedes Jahr mindestens einen grippalen Infekt, man spricht auch von einer Erkältung. Die ist zwar

unangenehm, aber nicht gefährlich. Anders ist es bei der echten Grippe, die von Influenzaviren ausgelöst wird. Jedes Jahr sterben etwa 500.000 Menschen an dieser Infektionskrankheit. Die Viren verändern sich ständig und besonders aggressive Varianten können Pandemien auslösen – so forderte zum Beispiel die Spanische Grippe von 1918 ca. 50 Millionen Todesopfer.

Diese didaktische DVD stellt den Aufbau der Influenzaviren vor und erklärt Übertragungswege, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Speziell wird auch auf die Grippeschutzimpfung eingegangen. Zum Bestellsystem des KMZ   https://gifhorn.edupool.de   

 

 

https://vimeo.com/289634961